
Derzeit warten ca. 20 Hamster bei uns auf ein neues Zuhause. Die kleinen nachtaktiven Gesellen kamen durch eine Beschlagnahmung zu uns. Es handelt sich hier um Goldhamster, Teddyhamster, Dschungarische Zwerghamster in jedem Alter.
Sie alle hatten keinen guten Start ins Leben – keine schöne Vergangenheit. Umso mehr freuen sie sich nun auf einen kompletten Neustart, wo sie einfach das sein dürfen, was sie sind, kein Spielzeug, sondern kleine possierliche Tierchen mit ihren eigenen Ansprüchen und Wünschen.
Gerne geben wir Tipps und Vorschläge für eine abwechslungsreiche Gestaltung des neuen Zuhause.
Bitte verwenden Sie keine klassischen Käfige, in denen die Hamster einer großen Verletzungsgefahr ausgesetzt sind.
Hier eine Zusammenfassung, was für die Haltung von Hamstern wichtig ist:
Größe: Ein Gehege sollte mindestens 100x50x50cm betragen, idealerweise noch größer, besonders für Hamster mit erhöhtem Bewegungsdrang.
Ebenen: Mehrere Ebenen ermöglichen den Hamstern das Klettern und Entdecken.
Einstreu: Mindestens 30cm hohe Einstreu (z.B. Holzspäne, Heu) ist wichtig für das Graben.
Verstecke: Korkröhren, Keramikverstecke, etc. bieten Sicherheit und können mit Erlebnisfutter wie Flachs, Hirse etc. ergänzt werden.
Laufrad: Ein Laufrad mit einer durchgehenden Lauffläche und ausreichend großem Durchmesser (mind. 25cm für Zwerghamster, mind. 28cm für Goldhamster) ist unerlässlich.
Sandbad: Ein Sandbad für die Fellpflege (z.B. Chinchillasand) ist wichtig.